Trennlinie balu mit Stenen.gif (4114 Byte)

 

Pflege

 

Trennlinie balu mit Stenen.gif (4114 Byte)

 

Die am meisten benötigten Pflegewerkzeuge sind:

 

Slicker Bürste                                         Slicker Brush.JPG (4953 Byte)

                                       

Bürste Pin Brush.JPG (4358 Byte)

 

Kamm fein Kamm fein.JPG (3514 Byte)

 

Kamm mittel Kamm mittel.JPG (3658 Byte)

 

Latexgummis Latexring.JPG (6134 Byte)

 

Krallenzange Krallenzange1.JPG (3121 Byte)

 

Wasserzerstäuber zum Anfeuchten des Fells, vor dem kämmen (um Haarbruch zu vermeiden) syrayfalsche.JPG (8339 Byte)

 

 

Bürsten

Solange der Tibet Terrier ein Welpe ist, gestaltet sich die Fellpflege noch sehr einfach. Die Pflege eines Welpen ist so einfach, weil dieser noch keine dichte Unterwolle besitzt. Im Hinblick auf das doppelschichtige Fell eines Teenagers und das eines erwachsenen Hundes ist es sehr wichtig einen Welpen schon frühzeitig an das Bürsten, Kämmen und auf der Seite liegen zu gewöhnen. Später werden Sie froh sein, Ihren Tibet Terrier frühzeitig daran gewöhnt zu haben. Zwischen 9 und 15 Monaten beginnt das doppelschichtige Haarkleid zu wachsen. Von jetzt an sollte das Fell täglich gebürstet werden, da man das Gefühl hat, dass die Verfilzungen über Nacht entstehen. Nachdem der Fellwechsel vollzogen ist genügt es den Tibet Terrier einmal in der Woche zu bürsten. Blätter, Zweige, und sonstiger Unrat, muss sofort ausgebürstet werden, um das Fell vor Verfilzungen zu schützen. Man beginnt die Pflege, indem man den Tibet Terrier auf die Seite legt. Danach bürstet man alle Haare nach oben (von sich weg). Jetzt ist es Zeit das Fell etwas anzufeuchten. Als nächstes bürstet man den Bauch, danach bürstet man das Fell Stück für Stück zurück nach unten. Wenn man mit der einen Seite fertig ist, dreht man den Tibet Terrier auf die andere Seite und beginnt von vorne. Verfilzungen entfernt man, indem man sie zuerst auseinander zieht und dann mit den Fingern die einzelnen Haare verliest, solange bis man nur noch den Filz in den Händen hat und nicht die umliegenden Haare. Ein guter Conditoner kann hier wahre Wunder bewirken.

 

 

Baden

Normalerweise reicht es einen Tibet Terrier einmal im Monat zu baden, es sei denn er ist für  Zuchtausstellungen gemeldet. Man badet den Tibet Terrier mit einem guten Shampoo, danach wäscht man die Haare so lange bis das Shampoo ausgewaschen ist. Jetzt verteilt man einen guten Conditioner auf dem Fell und massiert ihn richtig ein. Es kommt auf die Struktur des Haares an wie lange man den Conditioner im Fell belässt bevor man ihn wieder ausspült. Nachdem Ausspülen des Conditioners drückt man vorsichtig soviel Wasser wie möglich aus dem Haar. Danach trocknet man den Tibet Terrier mit dem Handtuch. Jetzt legt man den Tibet Terrier auf ein trockenes Handtuch und fönt ihn trocken. Man bürstet das Haar, während man den Tibet Terrier trocken fönt. Bitte fönen Sie das Fell Ihres Tibet Terriers immer von innen nach außen, da es ansonsten vorkommt, dass das Überfell schneller trocken ist als das dichte Unterfell. Um einen Tibet Terrier trocken zu fönen braucht man ein bis zwei Stunden.

 

 

 

asibath.JPG (15012 Byte)

 

 

 

asifoen.JPG (8543 Byte)

 

 

 

astridaugust.JPG (15169 Byte)

 

 

 

Kontrolle der Augen

Um die Augen zu kontrollieren, bürstet man die Haare von den Augen weg und sieht nach, ob die Augen klar sind und das sie nicht tränen. Die Reste des Schlafs entfernt man genauso aus den Augen, wie man dies bei sich selbst tun würde.

 

Kontrolle der Zähne und Zähneputzen

Kontrollieren Sie die Zähne auf Zahnstein und den Gaumen auf eventuell gerötete Stellen. Putzen Sie die Zähne mit einer Hundezahnbürste und einer Hundezahnpasta. Das Putzen der Zähne kann Sie vor Tierarztkosten, zum Entfernen von Zahnstein oder den Zähnen schützen.

 

Ohren

Heben Sie die Ohrläppchen an und kontrollieren Sie, ob das Innere des Ohres gerötet ist, oder unangenehm riecht. Dem Tibet Terrier können eine Menge Haare im Ohr wachsen und Probleme bereiten. Deshalb ist es wichtig diese zu entfernen. Das Entfernen der Haare im Ohr ist sehr einfach, besonders wenn es zur üblichen Routine des normalen Bürstens gehört, außerdem ist es für den Tibet Terrier nicht schmerzhaft.

 

Krallen schneiden

Halten Sie den Fuß mit nach oben gekämmtem Fell in einer Hand. An hellen Nägeln werden Sie einen Farbunterschied zwischen dem rosafarbenen, "lebenden" und dem weißen, "toten" Teil des Nagels erkennen. Bei schwarzen Nägeln müssen Sie genau hinsehen um den Übergang zwischen dem "lebenden" und dem "toten" Teil des Nagels festzustellen. Plazieren Sie die Krallenzange, an dem zu schneidenden Nagel so, dass die Klinge von dem Tibet Terrier weg zeigt. Das Ende der Krallenzange sollte etwas unter dem lebenden Teil des Nagels angesetzt werden. Nun schneiden Sie den Nagel ab. Schneiden Sie alle Nägel und vergessen Sie dabei die Wolfskrallen nicht. Sollten Sie einen Nagel zu kurz geschnitten haben und der Nagel fängt an zu bluten, haben Sie bitte keine Angst. Sie werden überrascht sein, wie schnell die Blutung aufhört und auch ihren Tibet Terrier haben Sie damit keine Schmerzen zugefügt. Um die Blutung sehr schnell zu stoppen kann man Bio Groom Stop Bleeding/Sure z.B. erwerben. Wenn Sie den blutenden Nagel in Bio Groom Stop Bleeding/Sure stellen, hört er sofort auf zu bluten.

 

Kontrolle der Füße

Es ist auch sehr wichtig die Fußzehen und Fußballen auf Fremdkörper oder Fellballen zu untersuchen. Tasten Sie die Fußzehen und Fußballen auf alles ab, was sich nicht richtig anfühlt. Haarballen werden vorsichtig mit den Finger, wie verfilzte Stellen im Fell entfernt. Fremdkörper werden mit den Fingern vorsichtig herausgezogen.

 

Trennlinie balu mit Stenen.gif (4114 Byte)